-
Betrachtungen über die
atharvavedische Parallele zum
Zweiten Merseburger Zauberspruch (mit
Neubehandlung von AVS. IV 12)". Die Sprache. 42 (1–2): 214. Atharva-Veda...
- Götternamen des
Zweiten Merseburger Zauberspruchs, p. 169.
Stefan Schaffner: Die Götternamen des
Zweiten Merseburger Zauberspruchs, p. 169 f.
Simek (2007:285-286)...
-
Germanische Altertumskunde Online. de Gruyter. Simek,
Rudolf (2010b) [2007]. "
Zauberspruch und Zauberdichtung".
Germanische Altertumskunde Online. de Gruyter. Simek...
- as of
November 2024 (link) Vittmann, Günter [in German] (1984). "Ein
Zauberspruch gegen Skorpione im Wadi Hammamat" [A
Spell against Scorpions in Wadi...
- 1975
Winfried Nöth:
Dynamik semiotischer Systeme: Vom
altenglischen Zauberspruch zum
illustrierten Werbetext. Metzler,
Stuttgart 1977.
Winfried Nöth:...
-
Nachtlager in
Granada [The Inn at Granada], 1834) and
Johann Peter Pixis (Der
Zauberspruch [The
Magic Tale], 1822; Bibiana, 1829; Die
Sprache des
Herzens [The Language...
- im All (1971) –
radio plays Eisbären (1972) –
selected stories Kein
Zauberspruch (1972) –
poems 1962–1972
Gesang vom
Menschenleben (1974) –
poetry Florens...
- its
publication in 1834. Almazinda: Die Höhle
Sesam (Vienna, 1820) Die
Zauberspruch (Vienna, 1822) Bibiana: Die
Kapelle im
Walde (Aachen, 1829; Paris, Prague...
- include: Es war
einmal ein
Zauberer ganz allein, 1996 Der
Vergessene Zauberspruch, 1997 Mein
Bilderbuch von der Baustelle, 2005 Bingo!
Lernquartett - Die...
- 1820 Die
Zauberharfe (Zauberspiel,
music by
Franz Schubert) 1820 Der
Zauberspruch (opera
after Carlo Gozzi's Der Rabe,
music by
Johann Peter Pixis) 1822...