-
Erste Weltkrieg als
Ereignis und Erlebnis.
Paradigmenwechsel in der
westdeutschen Weltkriegsforschung seit der Fischer-Kontroverse" [The
First World War...
- Elektronen: Eine
Dokumentation über das
Studio für
Elektronische Musik des
Westdeutschen Rundfunk in Köln 1951–1986, Cologne-Rodenkirchen: P. J.
Tonger Musikverlag...
-
September 1925. Its full name was the
Arbeitsgemeinschaft der nord- und
westdeutschen Gaue der
NSDAP (Working ****ociation of the
North and West
German Gaue...
- Neiße.
Published in Schulze, Rainer, Flüchtlinge und
Vertriebene in der
westdeutschen Nachkriegsgeschichte :
Bilanzierung der
Forschung und
Perspektiven für...
- of the West
German Radio (German:
Studio für
elektronische Musik des
Westdeutschen Rundfunks) was a
facility of the
Westdeutscher Rundfunk (WDR) in Cologne...
- Decca, 1962)
Variations for Orchestra, Op.31 (Sinfonieorchester des
Westdeutschen Rundfunks, Arkadia, 1961)
Violin Concerto, Op. 36 (Christiane Edinger...
- (2003).
Kalter Krieg und
heisser Frieden. Der
Einfluss der SED und
ihrer westdeutschen Verbündeten auf die
Partei 'Die Grünen' (in German). Lit Verlag. p. 188...
- "Deutschland" in der Zeit der "Wende":
dargestellt an ausgewählten
westdeutschen Printmedien, Ute Röding-Lange Königshausen & Neumann, 1997, page 149...
- News
Agency (3
April 2013). "Luna
Schweiger bekommt Jupiter Awards".
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (in German).
Retrieved 19
March 2023. "Kokowääh...
- Elektronen: Eine
Dokumentation über das
Studio für
Elektronische Musik des
Westdeutschen Rundfunk in Köln 1951–1986. Cologne-Rodenkirchen: P. J.
Tonger Musikverlag...