Definition of Verschiedenen. Meaning of Verschiedenen. Synonyms of Verschiedenen

Here you will find one or more explanations in English for the word Verschiedenen. Also in the bottom left of the page several parts of wikipedia pages related to the word Verschiedenen and, of course, Verschiedenen synonyms and on the right images related to the word Verschiedenen.

Definition of Verschiedenen

No result for Verschiedenen. Showing similar results...

Meaning of Verschiedenen from wikipedia

- Untersuchungen über die Stabilität der elastischen Linie in Ebene und Raum unter verschiedenen Grenzbedingungen  (1906) Doctoral advisor Carl Runge Other academic...
- Tax is mandatory only for Lutherans and Reformed Christians. "Die verschiedenen Amtssprachen in Österreich". DemokratieWEBstatt.at. Archived from the...
- "Über die zum Funkenübergang in Luft, W****erstoff und Kohlensäure bei verschiedenen Drücken erforderliche Potentialdifferenz". He is known for the Paschen-Back...
- Trifluoracetylierung der Methylderivate von Tryptamin und Serotonin mit verschiedenen Derivatisierungsreagentien: Synthesen, Spektroskopie sowie analytische...
- Clavier Ubung / bestehend / in einer ARIA / mit verschiedenen Verænderungen / vors Clavicimbal / mit 2 Manualen. / Denen Liebhabern zur Gemüths- / Ergetzung...
- principiis [doctoral thesis]) 1775: On the Different Races of Man (Über die verschiedenen R****en der Menschen) 1781: First edition of the Critique of Pure Reason...
- adrenogenitalen Syndroms. Morphologie, Hausfigkeit, Entwicklung und Vererbung der verschiedenen Genitalformen" [Genital findings in the female pseudo-hermaphroditism...
- the keynote of his famous work, Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung (The spirit of Roman law at the various stages...
- UCS" (PDF). Heepe, Martin (1928). Lautzeichen und ihre Anwendung in verschiedenen Sprachgebieten (in German). Berlin: Reichsdruckerei. "Latin Extended-D"...
- Corpus variis heterogeneis tectum. Microcosmus marinus. Der Leib ist mit verschiedenen fremden Theilchen bedeckt. Die meer=Traube Linnaeus, Carolus (1748)...