-
ihrer ältesten
erreichbaren Textgestalt /
hergestellt auf
Grund ihrer Textgeschichte (4 vols., Berlin: Glaue, 1902-1910);
certainly the most
important work...
- 2024-10-07.
Retrieved 2020-11-11. Hinge,
George (2001). Die
Sprache Alkmans:
Textgeschichte und
Sprachgeschichte (Ph.D.).
University of Aarhus. Jeffery, Lilian...
- (2023). Die 'Epistulae ad familiares' des
Kaisers Augustus.
Studien zur
Textgeschichte in der Antike,
Edition und
Kommentar (in German).
Berlin & Boston: De...
- George. “Die
Aussprache des
griechischen Zeta”, in Die
Sprache Alkmans:
Textgeschichte und Sprachgeschichte. PhD dissertation. Aarhus:
Aarhus University Press...
-
ihrer ältesten
erreichbaren Textgestalt hergestellt auf
Grund ihrer Textgeschichte.
Alexander Duncker;
Vandenhoeck und Ruprecht.
Alexander Souter (1910)...
-
ihrer ältesten
erreichbaren Textgestalt hergestellt auf
Grund ihrer Textgeschichte (in German). Berlin: Glaue. 4 vols., 1902–1910 Wilson,
Robert **** (1929)...
-
Christian Peters,
Apologia Confessionis Augustanae.
Untersuchungen zur
Textgeschichte einer lutherischen Bekenntnisschrift, (Stuttgart:
Calwer Verlag, 1997);...
-
herausgegeben von
Klaus Grubmüller. Niemeyer, Tübingen 2001 (=
Texte und
Textgeschichte. Vol. 27).
Vocabularius Ex quo, Straßburg, in 1488/93,
digital copy...
-
philosophy and literature. 1928 Die Nyayasutra’s Leipzig. 1936
Studien zur
Textgeschichte des Ramayana.
Stuttgart 1939
Eisenschmiede und Dämonen….
Leiden 1952...
- gegenwärtige
Stand ihrer Erforschung und ihre
Bedeutung für die
griechische Textgeschichte. Berlin:
Walter de Gruyter. Brock,
Sebastian P. (1967). "Gr**** Words...