-
Mentor Books, May 1958. pp. 117–8. Licht, Tino. "Hrotsvitspuren in
ottonischer Dichtung (nebst
einem neuen Hrotsvitgedicht)."
Mittellateinisches Jahrbuch;...
-
Herzog von Schwaben. Grundlagen,
Wirkungen und
Wesen seiner Herrschaft in
ottonischer,
salischer und
staufischer Zeit. Sigmaringen. pp. 268–300.{{cite book}}:...
- (ca. 980-1124):
Genealogie und
Aspekte ihrer politischen Geschichte in
ottonischer und
salischer Zeit,' in, H. Klueting, ed., Das
Herzogtum Westfalen, Band...
- ISBN 9780810965072. Lozinski, B. Philip,
review of
Rheinische Goldschmiedekunst in
Ottonischer Zeit by Emma Medding-Alp, The Art Bulletin, Vol. 36, No. 3 (Sep., 1954)...
- 259–267, p. 262 Gude Suckale-Redlefsen. Das "Basler Antependium": ein
ottonischer Goldaltar aus dem Münster zu Basel.
Kunst +
Architektur in der Schweiz...
- Winner,
Hildesheim 2014, S. 20–29.
Renate Maas, Hans
Jantzens Analyse ottonischer Kunst: Der
Bildraum als
Symbol historischen Anfangs und ontologischen...
- 150–166.
Timothy Reuter, "König, Adelige, Andere: „Basis“ und „Überbau“ in
ottonischer Zeit." in B. Schneidmüller, S. Weinfurter (Edd.),
Ottonische Neuanfänge...
- Nationalsozialismus. Göttingen, 2003, pp. 17-60.
Renate Maas, "Hans
Jantzens Analyse ottonischer Kunst: Der
Bildraum als
Symbol historischen Anfangs und ontologischen...
-
Darmstadt 2005, ISBN 3-534-01422-7.
Papers Laurentius-Verehrung in
Ottonischer Zeit. In:
Jahrbuch für die
Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, Band...
- p. 54.
Retrieved 5 May 2017. Lübke,
Christian (2001). Die
Ausdehnung ottonischer Herrschaft über die
slawische Bevölkerung
zwischen Elbe/Saale und Oder...