- The
Ottonian dynasty (German:
Ottonen) was a
Saxon dynasty of
German monarchs (919–1024),
named after three of its
kings and Holy
Roman emperors, especially...
-
Studien zum
Totengedenken der
Billunger und
Ottonen.
Wilhelm Fink, München 1984, S. 350 Gerd Althoff: Die
Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat. Kohlhammer...
-
Ottonen (in German) (4th ed.). C.H.Beck. ISBN 978-3-406-44746-4. Keller, Hagen; Althoff, Gerd (2008). Die Zeit der späten
Karolinger und der
Ottonen:...
- Die
Nachkommen Karls des Großen,
table 5; Glocker, 'Die
Verwandten der
Ottonen,' p. 300. On the
problems of Gerberga's
marriage with
Herman II of Werl...
-
organization Ostara, and was
later in the
Legitimist academic fraternity Corps de
Ottonen. In the late 1930s,
legitimists rallied around Otto von Hapsburg—the son...
- two children:
Cuniza (or Cunigunde) Welf III Glocker, Die
Verwandten der
Ottonen, p. 348. Schwennicke, Europäische Stammtafeln,
table 17. Renn, Das erste...
-
ihrer Memorialüberlieferung,
Studien zum
Totengedenken der
Billunger und
Ottonen (in German). Munich:
Wilhelm Fink. Althoff, Gerd (1990). "Mathilde". Neue...
- Keller, Hagen; Althoff, Gerd (2008). Die Zeit der späten
Karolinger und der
Ottonen: 888–1024.
Gebhardt Handbuch der
deutschen Geschichte Band 3 (in German)...
- Verlag. LCCN 70364845. Grimme,
Ernst Günther (2001). Der
goldene Dom der
Ottonen [The
Golden Dome of the Ottonians] (in German). Aachen, Germany: Einhard-Verlag...
- Schulze-Dörrlamm, "Schwerter des 10.
Jahrhunderts als
Herrschaftszeichen der
Ottonen",
Jahrbuch des Römisch-Germanischen
Zentralmuseums 59 (2012) 609–651 (p...