- 2017.
Sebastian Voigt (2005). Die
Tetrapodenichnofauna des
kontinentalen Oberkarbon und Perm im Thüringer Wald - Ichnotaxonomie, Paläoökologie und Biostratigraphie...
- faziesverhältnisse der
oberpermischen ablagerungen Ostgrönlands (olim "
oberkarbon-unterperm")
zwischen Wollaston forland und dem
Kejser Franz Josephs fjord...
- Siegfried, P. (1972). Ein
Schwertschwanz (Merostomata, Xiphosurida) aus dem
Oberkarbon von Ibbenbüren/Westf. Paläontol. Z. 46, 180 – 185. https://doi.org/10...
- (Amphibia: Temnospondyli) aus dem europäischen
Rotliegend (?höchstes
Oberkarbon — Perm)2. Acanthostomatops". Paläontologische Zeitschrift. 63 (1–2): 133–151...
-
Rekonstruktion von
Elonichthys germari Giebel, 1848: (Pisces, Actinopterygii;
Oberkarbon, Mitteldeutschland)".
Hallesches Jahrbuch für
Geowissenschaften (in German)...
-
saxonicus n. gen. n. sp. (Insecta: Panorthoptera: Geraridae), aus dem
Oberkarbon (Stephanium C) von Plötz bei
Halle (Deutschland)" (PDF). Virgo, Mitteilungsblatt...
-
Senckenbergiana Lethaea. 68 (1–4): 197–223. Fohrer, B. (1997). "Ostracoden aus dem
Oberkarbon und
Unterperm der
Karnischen Alpen (Osterreich): systematik, biostratigraphie...
- (Amphibia: Temnospondyli) aus dem europäischen
Rotliegend (?höchstes
Oberkarbon — Perm)2. Acanthostomatops". Paläontologische Zeitschrift. 63 (1–2): 133–151...
- 5252/g2015n3a1. S2CID 128473981. Fohrer, B. (1997). "Ostracoden aus dem
Oberkarbon und
Unterperm der
Karnischen Alpen (Osterreich): systematik, biostratigraphie...
- Dienst,
Nieuwe Serie. 21: 9–79. Fohrer, B. (1997). "Ostracoden aus dem
Oberkarbon und
Unterperm der
Karnischen Alpen (Osterreich): systematik, biostratigraphie...