-
Musikdenken in der
zweiten Hälfte der fünfziger Jahre".
Musiktheorie 12, no. 1 (Analysieren und Hören
neuer Musik,
edited by
Rainer Wehinger and
Thomas Kabisch):...
- (1999). "Ars
combinatoria oder '
Musik ohne Kopfzerbrechen': Kalküle des
Musikalischen von
Kircher bis Kirnberger",
Musiktheorie 14: 231–245. (in German) Cited...
-
Musik in der Zeit, Zeit in der
Musik. Présent crénelé : für 6
Frauenstimmen [und Percussion]. (1993)
Aspekte des
Historischen in der
Musiktheorie. Der...
- 155–161. Lachenmann,
Helmut (1970). "Klangtypen der
neuen Musik".
Zeitschrift für
Musiktheorie (in German). I (1): 20–30. Lachenmann,
Helmut (1998). "Was...
-
addition to
articles in Die
Musik-Woche, a
number of
books and papers,
latterly including: 'Die
Grundlagen der
Musiktheorie'. (tr. "The
basics of music...
-
Ideologie und Methode. Zum
ideengeschichtlichen Kontext von
Schenkers Musiktheorie. Hans Schneider, 1995.
Philip A. Ewell, "Music
Theory and the
White Racial...
- der
Gesellschaft für
Musiktheorie [Journal of the German-Speaking
Society of
Music Theory]. 14 (1).
Gesellschaft für
Musiktheorie: 13–51. doi:10.31751/891...
- Mazzola,
Guerino (1985).
Gruppen und
Kategorien in der
Musik:
Entwurf einer mathematischen Musiktheorie. Heldermann. ISBN 978-3-88538-210-2.
Retrieved 26 February...
-
Karin Stella. 2006. "Zur
Musik Mesopotamiens:
Musiktheorie, Notenschriften,
Rekonstruktionen und
Einspielungen überlieferter
Musik, Instrumentenkunde, Gesang...
-
pythagoreischen Musiktheorie als
quadrivialer Wissenschaft im
lateinischen Mittelalter (= Orpheus-Schriftenreihe zu
Grundfragen der
Musik. Band 19). Verlag...