- Katô.
Weibliche Initiation,
Schamanismus und Bärenkult in
einer daghuro-
mongolischen Schneewittchen-Vorform" [Zhaos
Mergen and Zhanglîhuâ Katô.
Female initiation...
-
Retrieved 2017-12-14. Chuluunbaatar,
Otgonbayar (2008). Einführung in die
mongolischen Schriften (in German). Buske. ISBN 978-3-87548-500-4. Wu,
Jiaye (2022)...
- ISBN 978-0-19-938465-5,
retrieved 2023-07-11 Gandjeï, T. "Über die türkischen und
mongolischen Elemente der
persischen Dichtung der Ilchan-Zeit", in Ural-altaische...
- mongolʹsko-kalmyt͡skago i͡azyka), Kazan, 1849 (de) Schmidt,
Isaak Jakob,
Grammatik der
mongolischen Sprache, St. Petersburg, 1831 (fr) Rémusat, Abel Récherches sur les langues...
- (Archive) Ölmez, Mehmet;
Tuwinischer Wortschatz mit alttürkischen und
mongolischen Parallelen,
Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-447-05499-7 Rind-Pawloski, Monika...
- 2014. Everding, Karl-Heinz (2006).
Herrscherurkunden aus der Zeit des
mongolischen Großreiches für
tibetische Adelshäuser,
Geistliche und Klöster. Teil...
- 1774–1788, in 2 parts).
Sammlungen historischer Nachrichten über die
mongolischen Völkerschaften. St. Petersburg, Frankfurt,
Leipzig 1776–1801. Observations...
- ) 2003: 229–247. Chuluunbaatar,
Otgonbayar (2008): Einführung in die
mongolischen Schriften. Hamburg: Buske. Coloo, Ž. (1988):
BNMAU dah’
mongol helnii...
- der
altaischen Hypothese: die Körperteilbezeichnungen im Türkischen,
Mongolischen und Tungusischen" ('Head and
members of the
Altaic hypothesis: The body-part...
- (1829).
Geschichte der Ost-Mongolen und
ihres Fürstenhauses: Aus dem
Mongolischen übersetzt, und mit dem
Originaltexte (in German).
Europe Printing. E...