- Mērsrags (German:
Markgrafen) is a
small harbor town in
Talsi Muni****lity in the
Courland region of Latvia,
located on the west
coast of the Gulf of Riga...
-
Leipzig 1423–1485]. In Kroll, Frank-Lothar (ed.). Die
Herrscher Sachsens.
Markgrafen, Kurfürsten, Könige 1089–1918 [The
Rulers of Saxony. Margraves, Electors...
-
Wagnerschen Universitätsbuchhandlung. Lechner, Karl (1976). Die Babenberger:
Markgrafen und
Herzoge von Österreich 976–1246. Vienna: Böhlau. ISBN 978-3205085089...
- Kurfürsten und
Markgrafen,
Sachsenbuch Leipzig 4.
aktualisierte Auflage 2007 ISBN 3-89664-044-5 Frank-Lothar Kroll: Die
Herrscher Sachsens:
Markgrafen, Kurfürsten...
-
April 2020.
Heinrich Wolfgang Behrisch (1776).
Leben Conrads des Großen,
Markgrafens zu Meißen und
Ludwigs des Eisernen,
Landgrafens in Thüringen. Uni Halle...
-
Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221 (1997). Posse, Otto, Die
Markgrafen von
Meissen und das Haus
Wettin bis zu
Konrad dem Grossen,
Leipzig (1881)...
- Ueberreuter. ISBN 3-8000-3973-7. Lechner, Karl (1976). Die Babenberger:
Markgrafen und
Herzoge von Österreich 976–1246. Vienna: Böhlau. ISBN 978-3205085089...
-
orchestra date back to 1662. The
precursor ensemble was the
Hofkapelle der
Markgrafen von Baden-Durlach (Court
Orchestra of the
Margrave of Baden-Durlach)....
- Schieckel,
Harald (1956).
Herrschaftsbereich Und
Ministerialitat Der
Markgrafen Von
Meissen m 12 Und 13 Jahrhundert,. Graz:
Boehlau Verlag Koln. p. 82...
- & Humblot. pp. 596–600. Karl
Friedrich Ledderhose, Aus dem
Leben des
Markgrafen Georg Friedrich von Baden, 1890 Arno Duch (1964). "Georg
Friedrich - Markgraf...