- Mērsrags (German:
Markgrafen) is a
small harbor town in
Talsi Muni****lity in the
Courland region of Latvia,
located on the west
coast of the Gulf of Riga...
-
Markgrafen von
Baden und Hachberg, 1050-1515. Hrsg. von der
Badischen historischen Commission.
Innsbruck Wagner.
Florian Lamke: Die frühen
Markgrafen...
-
orchestra date back to 1662. The
precursor ensemble was the
Hofkapelle der
Markgrafen von Baden-Durlach (Court
Orchestra of the
Margrave of Baden-Durlach)....
- Kurfürsten und
Markgrafen,
Sachsenbuch Leipzig 4.
aktualisierte Auflage 2007 ISBN 3-89664-044-5 Frank-Lothar Kroll: Die
Herrscher Sachsens:
Markgrafen, Kurfürsten...
-
Leipzig 1423–1485]. In Kroll, Frank-Lothar (ed.). Die
Herrscher Sachsens.
Markgrafen, Kurfürsten, Könige 1089–1918 [The
Rulers of Saxony. Margraves, Electors...
- the Myth. Yale
University Press. Lechner, Karl (1976). Die Babenberger:
Markgrafen und
Herzoge von Österreich 976–1246. Vienna: Böhlau. ISBN 978-3-205-08508-9...
- Ueberreuter. ISBN 3-8000-3973-7. Lechner, Karl (1976). Die Babenberger:
Markgrafen und
Herzoge von Österreich 976–1246. Vienna: Böhlau. ISBN 978-3205085089...
- S. 399 f. (Digitalisat). (German)
Michael Mitterauer:
Karolingische Markgrafen im Südosten.
Archiv für österr. Geschichte, 123. Band. Böhlau, Graz-Wien-Köln...
- Bild. 25 July 2012.
Retrieved 29 July 2012. "Requiem für
verstorbenen Markgrafen Wettiner Adel kam in der
Hofkirche zusammen" (in German). Mitteldeutscher...
-
Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221 (1997). Posse, Otto, Die
Markgrafen von
Meissen und das Haus
Wettin bis zu
Konrad dem Grossen,
Leipzig (1881)...