- Project,
Newsletter #32 Heine,
Heinrich (1823). "Tragödien
nebst einem lyrischen Intermezzo". Berlin:
German Wikisource. p. 148.
Retrieved 25 December...
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, p. 33. Uwe Schütte, Figurationen. Zum
lyrischen Werk von W.G. Sebald. Eggingen: Isele, 2021, p. 49.
Lynne Sharon Schwartz...
- 1925
Lyric Suite,
string quartet,
composed 1925–6 Drei Sätze aus der
Lyrischen Suite,
arranged for
string orchestra, 1928 "Der Wein" (Charles Baudelaire)...
-
Polen ("On Poland",
prose essay) 1823 (April): Tragödien
nebst einem lyrischen Intermezzo ("Tragedies with a
Lyrical Intermezzo") includes: Almansor...
-
longer title: "Gedichte von
Heinrich Heine – 20
Lieder und Gesänge aus dem
Lyrischen Intermezzo im Buch der
Lieder ("Poetry by
Heinrich Heine – 20
Lyrics and...
- Liederkreis, with
Norman Shetler,
Berlin classics (Edel) 2007 Vom
Knabenalt zum
lyrischen Tenor,
Berlin classics (Edel) 1995
Richard Wagner:
Tristan und Isolde...
-
atonalen Musik," GfMKB, K****el 1962, 257-60, "Das
esoterische Programm der
Lyrischen Suite von
Alban Berg: eine
semantische Analyse," HJbMw, i (1975), 101-45...
- ISBN 978-3-8353-1243-2. OCLC 842914313. Siebert, Wernher, ed. (1967).
Gegenwart des
Lyrischen.
Essays zum Werk
Wilhelm Lehmanns (in German). Gütersloh: Mohn. OCLC 6101955...
- Schwarz. Rom
liegt irgendwo in Russland. Zwei
russische Dichterinnen im
lyrischen Dialog über Rom.
Russisch / Deutsch. Aus dem
Russischen von Elke Erb und...
- Vergänglichkeit und Dauer. p. 68.
Kaspar H. Spinner: Zur
Struktur des
lyrischen Ich.Akademische Verlagsgesellschaft,
Frankfurt am Main 1975, ISBN 3-7997-0253-9...