- Vierteljahrsblätter 26 (1961), pp. 1–21. Gerstner, Ruth, 'Die
Geschichte der
lothringischen Pfalzgrafschaft (von den Anfängen bis zur
Ausbildung des Kurterritoriums...
- Vierteljahrsblätter 26 (1961), pp. 1–21. Wisplinghoff, E.,Zur
Reihenfolge der
lothringischen Pfalzgrafen am Ende des 11. Jahrhunderts, in
Rheinische Vierteljahrsblätter...
- Lotharingia,
Abbess of Nivelles. Gerstner, Ruth, 'Die
Geschichte der
lothringischen Pfalzgrafschaft (von den Anfängen bis zur
Ausbildung des Kurterritoriums...
-
gebildet vom α) Nordrheinfränkischen (Hessen-N****auisch und Hessisch), β)
Lothringischen und γ) Südrheinfränkischen. [...] Das Südrheinfränkische (Rheinpfälzische...
- -Band. (Innsbruck, 1933) pp. 1–91. Gerstner, Ruth, 'Die
Geschichte der
lothringischen Pfalzgrafschaft (von den Anfängen bis zur
Ausbildung des Kurterritoriums...
- -Band. (Innsbruck, 1933) pp. 1–91. Gerstner, Ruth, 'Die
Geschichte der
lothringischen Pfalzgrafschaft (von den Anfängen bis zur
Ausbildung des Kurterritoriums...
- Vierteljahrsblätter 43 (1979) S.120-168 Gerstner, Ruth, 'Die
Geschichte der
lothringischen Pfalzgrafschaft (von den Anfängen bis zur
Ausbildung des Kurterritoriums...
-
Blatter /
Eversberg Aders/Berg/Quadflieg R. Gerstner,
Geschichte der
Lothringischen Pfalzgrafschaft,
Seite 14f.Nonn,Pagus,Anm.290; H.R.I.Nr.76, S.174 v...
-
ministries of Rhineland-Palatinate and the
Saarland as well as the
Lothringischen Interregionalen Parlamentarierrat (Lotharingia
Interregional Parliamentary...
- der
Banater deutschen Mundarten [de] (2013ff.) Wörterbuch der deutsch-
lothringischen Mundarten [de] (1909) Wörterbuch der donauschwäbischen Fachwortschätze [de]...