- und
germanischer Politik um
Christi Geburt.
Akten des
Kolloquiums im
Lippischen Landesmuseum Detmold vom 17. bis 19. Juni 2004.
Philipp von
Zabern Verlag...
- Fürstentum Lippe, das Land und
seine Bewohner (Detmold, 1899) Piderit, Die
lippischen Edelherrn im
Mittelalter (Detmold, 1876) A.
Falkmann and O. Preuss, Lippische...
-
Aufsatz „Von der künstlichen
Erzeugung der
Forellen und Lachse" in den „
Lippischen Intelligenzblättern" – und gilt
damit zu
Recht als Begründer der künstlichen...
-
Inschriften lippischer Fachwerkhäuser.
Heimatland Lippe:
Zeitschrift d.
Lippischen Heimatbundes. Vol. 7.
Lippischer Heimatbund. Stiewe,
Heinrich (2007)....
- vertaalt.
MDCCXXIX [= 1729].
Engelbert Kämpfers Weyl. D. M. und Hochgräfl.
Lippischen Leibmedikus Geschichte und
Beschreibung von ****an. Aus den Originalhandschriften...
- in history". 29
August 2015.
Philippine Charlotte Auguste Piderit: Die
lippischen Edelherrn im Mittelalter, Detmold, 1876, p. 100 ff,
Online August Falkmann...
- über
einen deutschen Reichsstand Statt habe? 1795.
Mitteilungen aus der
lippischen Geschichte und Landeskunde, Bände 10–13,
Meyersche Hofbuchhandlung Verlag...
-
Rundt am Hofe der
Grafen zu Lippe. Imhof,
Petersberg 2003, (Kataloge des
Lippischen Landesmuseums Detmold 9).
Marie Weerth: Das
Leben des
Grafen Friedrich...
- Universallexikon. Vol. 17. p. 788. [1]
Philippine Charlotte Auguste Piderit: Die
lippischen Edelherrn im Mittelalter, Detmold, 1876, p. 94 ff, [2] v t e...
- Rüdiger Henke, Die Straßen der
Detmolder Kernstadt,
Ortsverein Detmold im
Lippischen Heimatbund e.V., Detmold, 2013 Sir E. A.
Wallis Budge, KT., M.A. & Litt...