- Germany. It
belongs to the ****ociation
community of Bad Ems-N****au.
Limeskastell Pohl is a
reconstructed Roman wood and
earth fort and watchtower. The...
-
European Commission Virtual limes worlds Dietwulf Baatz: Die
Saalburg – ein
Limeskastell 80
Jahre nach der Rekonstruktion. In: Günter Ulbert,
Gerhard Weber (eds...
- the
crest of the Taunus.
Within Schmitten's muni****l
limits lies the
Limeskastell Kleiner Feldberg, a
Roman fort. The
preserved foundation walls offer...
- pp. 94 ff.
Dietwulf Baatz:
Groma oder Modius? Zu
einem Fund aus dem
Limeskastell Pfünz.
Bayerische Vorgeschichtsblätter 59, pp. 73–83, Beck, Munich, 1994...
-
Christamaria Beckmann: Die
einheimische Keramik aus dem
Bereich des römischen
Limeskastells Hainstadt am Main (Ldkr. Offenbach). In:
Bonner Jahrbücher 178, 1978...
- ISBN 978-3-7861-2347-7 Baatz,
Dietwulf (1969). "Zur
Datierung des
Bades am
Limeskastell Stockstadt".
Bayerische Vorgeschichtsblätter (in German). 34: 63–75....
- Limes. Wißner, Augsburg, 2009, ISBN 978-3-89639-699-0.
Matthias Pausch:
Limeskastell und
Vicus Ruffenhofen (Mittelfranken). Ein
Welterbe blüht als Römerpark...
- the Nastätter Literaturtage, the Förderkreis
Keltenhof Bettendorf, the
Limeskastell Pohl, and the Kunst- &
Literaturpfad Loreley or KLP. 2005: Verdienstmedaille...
- Wolfgang; Herzig,
Franz (2008). "Der
Pfahlrost im
Kreutweiher beim
Limeskastell Dambach.
Erste dendrochronologische Ergebnisse".
Bericht der Bayerischen...
- (Einwohnerzahlen auf
Grundlage des
Zensus 2011).
Bernhard Beckmann: Das römische
Limeskastell Trennfurt. in:
Chronik der
Stadt Klingenberg. Ed.:
Stadt Klingenberg...