- zur fränkischen
Landesforschung. p. 165. Nürmberger,
Bernd (2003).
Erlangen um 1530.
Erlanger Bausteine zur fränkischen
Landesforschung. pp. 199, 288....
- Wälzlagerindustrie in den
Jahren 1925–1932. In:
Jahrbuch für fränkische
Landesforschung, 66, 2006, S. 521–562
Andreas Dornheim:
Sachs – Mobilität und Motorisierung...
- "Herrschaftszeichen
eines Wodanistischen Königtums".
Jahrbuch für fränkische
Landesforschung (in German). 14: 9–66.
Archived from the
original on 27
December 2021...
-
section on "The Slowenen-Reichsinstitut
called ‘Institut für Kärntner
Landesforschung’", https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/09579265241259094...
- Karl
Hegel und Erlangen. Neuhaus, Helmut. In:
Jahrbuch für fränkische
Landesforschung, Bd. 62 (2002), S. 259–278.
Helmut Neuhaus: Karl
Hegel (1813–1901)...
- für Westfalen, Nr. 22. /
Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen
Landesforschung, Band 20. Aschendorff, Münster 1994, 345 (IX) S., ISBN 3-402-06782-X...
-
recognized by the
Historische Kommission für ost- und westpreußische
Landesforschung in 1969,
received the
Goldene Ehrennadel of the
Landsmannschaft Ostpreußen...
- Wolfsburg. S. 145, Veröffentlichungen des
Instituts für
historische Landesforschung der Universität Göttingen,
Hildesheim 1977, ISBN 3-7848-3626-7 Hans...
- Jan de
Vries (philologist)
Moritz Schönfeld
Jahrbuch für fränkische
Landesforschung 20/21 (1960/61)
Bohemia Jahrbücher 6 (1965) and 16 (1975)
Horst Haider...
-
Reichsfreiheit unter Abt
Eugen Montag (1791-1802), in:
Jahrbuch für Fränkische
Landesforschung 57 (1997) p. 181–198. ISSN 0446-3943.
Wolfgang Wüst: Gemeinde- und...