-
Julius Kühn-Institut –
Bundesforschungsinstitut für
Kulturpflanzen (JKI) is the
German Federal Research Centre for
Cultivated Plants. It is a
federal research...
- J., H.
Goldbach & J. Engels, 1979: Die
genetischen Ressourcen der
Kulturpflanzen Zentralamerikas., Int.
Genbank CATIE/GTZ in Turrialba,
Costa Rica, San...
-
Variety Catalogue.
Julius Kühn-Institut
Bundesforschungsinstitut für
Kulturpflanzen.
Retrieved 2020-10-10. "Ishihara Wase". wein.plus Wine Lexicon. Wein...
- with
mineral and
organic fertilizer sources in Egypt".
Journal für
Kulturpflanzen. 61 (12): 443–449. Britannica, The
Editors of Encyclopaedia. "basil...
- the
phenological growth stages of plants–history and publications.
Journal für
Kulturpflanzen, 61(2), 41-52. A
downloadable version of the BBCH Scales...
-
wissenschaftlicher Vorträge, Heft 427 (1883),
Berlin 1884.
Victor Hehn.
Kulturpflanzen und
Hausthiere in
ihrem Übergang aus
Asien nach
Griechenland und Italien...
-
educational wall
charts between 1876 and 1899 in Germany. Ausländische
Kulturpflanzen in
farbigen Wandtafeln mit erläuterndem Text ('Exotic crop
plants in...
-
November 2024. Vavilov,
Nikolai (1928).
Geographische Zentren unserer Kulturpflanzen. In:
Verhandlungen des V.
Internationalen Kongresses für Vererbungswissenschaft...
- 1914
Flora der
Schweiz - Exkursionsflora, 1923 Die
Entstehung der
Kulturpflanzen 1930 The
standard author abbreviation T****. is used to
indicate this...
- Paul, MN, USA, 91-105.
Hallmann (2013).
Nematoden als Schädlinge an
Kulturpflanzen. In: Poehling, M,
Verreet J.-A. (Hrsg.)
Lehrbuch Phytomedizin. Ulmer...