- Arbeiten, 1962.
Konrad Onasch, Das
Gedankenmodell des byzantisch–slawischen
Kirchenbaus. In
Tausend Jahre Christentum in Russland, Karl
Christian Felmy et al...
- Rom und
Mailand als
Zentren des frühen Christentums: Märtyrerkult und
Kirchenbau unter den Bischöfen
Damasus und Ambrosius. Wiesbaden, 2013. Lutraan, Katherine...
- Kirchen? Rom –
Jerusalem – Konstantinopel. In:
Thomas Erne 2012 (Hrsg.):
Kirchenbau. 23–33,
Vanderoeck & Ruprecht, Göttingen. ISBN 978-3-525-56852-1 Apostolovski...
- für Kirchbau: St.
Petri Kirche Lübeck". kirchbautag.de.
Institut für
Kirchenbau und
kirchliche Kunst der
Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg...
- Raumes. St.
Peter und Paul in
Dettingen und die Anfänge des
modernen Kirchenbaus in Deutschland.
Verlag Schnell + Steiner,
Regensburg 1998 (ISBN 3-7954-1180-7)...
-
consists of the
castle wings Herrenbau, Weißer Saalbau, Kaisersaalbau,
Kirchenbau and the
church courtyard. In the
southeast is the bell building. The Baroque...
- Churches.
Possible Legal and
Architectural Relations. In:
Protestantischer Kirchenbau der Frühen
Neuzeit in Europa.
Grundlagen und neue Forschungskonzepte....
-
Lights Cathedral in 2007
Sibylle Badstübner-Gröger, "Der
hugenottische Kirchenbau in
Berlin und Potsdam", in:
Hugenotten in Berlin,
Gottfried Bregulla (ed...
- 1997. p. 27. "Ein
Quader mit
diaphaner Hülle –
Projekt eines neuen Kirchenbaus in München". Neue Zürcher
Zeitung (in German). May 2, 1997. p. 73. Klaus-Dieter...
- Hans-Holger Malcomeß (2001-09-30). "Die
Entwicklung des
protestantischen Kirchenbaus der
Dresdner Architekturfirma Schilling und
Graebner zwischen 1889 und...