Definition of Kaufleute. Meaning of Kaufleute. Synonyms of Kaufleute

Here you will find one or more explanations in English for the word Kaufleute. Also in the bottom left of the page several parts of wikipedia pages related to the word Kaufleute and, of course, Kaufleute synonyms and on the right images related to the word Kaufleute.

Definition of Kaufleute

No result for Kaufleute. Showing similar results...

Meaning of Kaufleute from wikipedia

- Verein Gelehrter und praktischer Kaufleute: Handels-Lexikon oder Encyclopädie der gesamten Handelswissenschaften für Kaufleute und Fabrikanten, Verlag Ernst...
- Kaufmännische Arithmetik oder allgemeines Rechenbuch für Banquiers, Kaufleute, Manufakturisten, Fabrikanten und deren Zöglinge [Commercial arithmetic...
- Independencia". 1983. Kellenbenz, Hermann; Walter, Rolf (2001). Oberdeutsche Kaufleute in Sevilla und Cadiz (1525-1560): Eine Edition von Notariatsakten aus...
- Book: Merchant class (German Handelsstand) (§§ 1–104a) Merchants (German Kaufleute) Commercial register (German Handelsregister) Firm (German Handelsfirma)...
- Vollständiges Handbuch der Münzen, M****e, und Gewichte aller Länder der Erde fur Kaufleute, Banquiers ... in alphabetischer Ordnung [Complete handbook of coins,...
- 1961. pp. 363–366. Schramm, Percy Ernst (1 October 1957). "Hamburger Kaufleute in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts". Tradition: Zeitschrift für Firmengeschichte...
- skull and crossbones. Kluge (2011). Verein Gelehrter und praktischer Kaufleute: Handelslexicon …, Verlag Ernst Schäfer, Leipzig 1847 Helmut Kahnt, Bernd...
- 1996). "Tafelrunden: Die langwierige Geschichte des Erinnerns an zwei Kaufleute, die in den Kriegsjahren Zyklon B an KZs lieferten". Die Zeit (in German)...
- Vollständiges Handbuch der Münzen, M****e, und Gewichte aller Länder der Erde fur Kaufleute, Banquiers ... : in alphabetischer Ordnung. Quedlinburg und Leipzig, G...
- Bürgerfamilie (1648–1948). Vol. I and II, Göttingen 1963/64. Percy Ernst Schramm, Kaufleute zu Haus und über See. Hamburgische Zeugnisse des 17., 18. und 19. Jahrhunderts...