- 143-336.
EHRENBERG (C.G.): Beiträge zur
Kenntnis der
Organization der
Infusorien und
ihrer geographischen Verbreitung besonders in Sibirien. Abhandlungen...
- Entwicklungsvorgänge der Eizelle, die
Zelleilung und die
Conjugation der
Infusorien. Abh.d. Senckenb. Naturf. Ges.
Frankfurt a. M. 10, 213-452. link Archived...
-
Ehrenbergs Reisen, S. 1–20, [4]. Beiträge zur
Kenntnis der
Organisation der
Infusorien und
ihrer geographischen Verbreitung,
besonders in Sibirien, S. 21–108...
- 1773.
Ehrenberg C.G. (1832) Beiträge zur
Kenntnis der
Organisation der
Infusorien und
ihrer geographischer Verbreitung,
besonders in Sibirien. — Abhandlungen...
-
Christian Gottfried (1830). "Beiträge zur
Kenntniss der
Organisation der
Infusorien und
ihrer geographischen Verbreitung,
besonders in Sibirien" [Contributions...
- Chytridium, eine
Gattung einzelliger Schmarotzergewächse auf
Algen und
Infusorien (On Chytridium, a
genus of
unicellular parasites on
algae and infusoria)...
- PMID 23307793. Raab, O. (1904). "Über die
Wirkung Fluorescierenden Stoffe auf
Infusorien".
Zeitschrift für Biologie. 39: 524–546. Tappeiner, H. von; A. Jodlbauer...
- Ehrenberg, C. G. (1830). "Beiträge zur
Kenntnis der
Organization der
Infusorien und
ihrer geographischen Verbreitung besonders in Sibirien". Abhandlungen...
- (Protozoa) and
produced a
monograph Kleine Beiträge der
Naturgeschichte der
Infusorien in 1846. In 1850 he was
appointed professor at the
University of Graz...
-
Entwickelung der
Infusionsthiere 2)
Naturgeschichte der
Heterotrichen Infusorien, 1867 OCLC 469003334 III. Abtheilung. Die
Naturgeschichte der Flagellaten...