- tongue. His
German dictionary Grammatisch-kritisches Wörterbuch der
hochdeutschen Mundart (1774–1786)
bears witness to the
patient spirit of investigation...
- (-Westböhmische).“ S. 113–5: „II. Für
unseren Zweck sind zunöchst die
hochdeutschen Mundarten und zwar die
mitteldeutschen Mundarten zu berücksichtigen;...
-
Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches Der
Hochdeutschen Mundart (1774–1786).
Schiller called Adelung an
Orakel and
Wieland is...
-
Christoph (1798). "Der Quargkäse". Grammatisch-kritisches Wörterbuches der
Hochdeutschen Mundart (in German). p. 881. Kluge,
Friedrich (2002). "Quark". Etymologisches...
- Ecke."
Johann Christoph Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der
Hochdeutschen Mundart (1774–1786), s.v. "Der Ort". Old
French canton 'corner, angle'...
-
published his High
German dictionary (Grammatisch-kritisches Wörterbuch der
hochdeutschen Mundart), he made
clear that "High German" to him
meant the parlance...
- court".
Halsgericht in Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der
Hochdeutschen Mundart (1774–1786).
Richard J. Evans,
Rituals of Retribution: Capital...
-
early 19th century.
Among his
works are the following:
Bereicherung des
hochdeutschen Sprachschatzes (Leipzig, 1806),
Deutsches Volkstum (Lübeck, 1810), Runenblätter...
- (1796). "Das Heinzelmännlein Grammatisch-kritisches Wörterbuch der
Hochdeutschen Mundart, Band 2. e-text @ Münchener
DigitalisierungsZentrum Rumpf (1976)...
- Stil (Berlin, 1835; the
title of the
second edition was
Lehrbuch des
Hochdeutschen Ausdruckes in Wort und Schrift,
published in 1852). To the same class...