- Berlin:
Deutscher Verlag der Wissenschaften. Kirchhoff,
Adolf (1854). Das
gothische Runenalphabet (in German). Berlin:
Wilhelm Hertz. OCLC 1042908167. OL 14002786M...
-
University Press ND, 1980, 51-53.
Julius Zacher, "Die rune eolh" in: Das
gothische Alphabet Vulfilas und das Runenalphabet, Brockhaus, 1855, 72-120. ****ins...
- M****mann, Hans Ferdinand. "Thunravalds Sunau".
Thorvaldsen museum. "'Das
gothische Gaudeamus' –
Digitalisat | MDZ". www.digitale-sammlungen.de. Simmelkjær...
- gemeineidgenössisches Wappenzeichen;
ringsherum eine zirkelförmige
einfache gothische Verzierung; außer
derselben die Inschrift:
Schweizerische Eidgenossenschaft...
- gemeineidgenössisches Wappenzeichen;
ringsherum eine zirkelförmige
einfache gothische Verzierung; außer
derselben die Inschrift:
Schweizerische Eidgenossenschaft...
- gemeineidgenössisches Wappenzeichen ;
ringsherum eine zirkeiförmige
einfache gothische Verzierung; außer
derselben die Inschrift:
Schweizerische Eidgenossenschaft...
- Stuttgart, 4th
edition 2005, p. 411.
Dieter Kimpel,
Robert Suckale: Die
gothische Architektur in Frankreich, 1130-1270.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft...
-
Merkwaardige kasteelen in Nederland, deel 1, Amsterdam, 1854. R. Meischke, De
gothische bouwtraditie,
studies over
opdrachtgevers en
bouwmeesters in de Nederlanden...
-
Machine 508
Bonnefanten museum 39 NK1492 G.
Houckgeest Interieur van een
gothische kerk
Archived 2019-02-25 at the
Wayback Machine 322 / 117
depot ICN 40...
-
founded the
Germanistische Handbibliothek (German "reference library"). Das
Gothische Alphabet Vulfilas und das Runenalphabet : eine sprachwissenschaftliche...