- doi:10.2307/2307224. JSTOR 2307224. Möbius, A. F. (1834). "Beweis der
Gleichung 00 = 1, nach J. F. Pfaff" [Proof of the
equation 00 = 1,
according to...
- Geuenich,
Heiko Steuer,
Dietrich Hakelberg (ed.): Zur
Geschichte der
Gleichung „germanisch-deutsch“.
Walter de Gruyter,
Berlin 2004, pp. 229–253 (p....
- Sprach- und Volksbezeichnungen". In: H. Beck et al., Zur
Geschichte der
Gleichung "germanisch-deutsch" (2004), 199–228
Random House Webster's Unabridged...
-
Reaktionen auf die
Gleichung germanisch-deutsch im östlichen Mitteleuropa. In:
Heinrich Beck (ed.): Zur
Geschichte der
Gleichung "germanisch-deutsch"...
- Delights, page 192.
Translation of his
doctoral thesis Neuer Beweis der
Gleichung ∑ k = 1 ∞ μ ( k ) k = 0 {\displaystyle \scriptstyle \sum \limits _{k=1}^{\infty...
-
entgegengesetztes Resultat gewähren,
wenigstens eine
reelle Wurzel der
Gleichung liege. List of real
analysis topics Bartle and
Sherbert (2011) define...
- Sprach- und Volksbezeichnungen." In: H. Beck et al., Zur
Geschichte der
Gleichung "germanisch-deutsch" (2004), 199–228 Mark L. Louden:
Pennsylvania Dutch:...
- Sprach- und Volksbezeichnungen." In: H. Beck et al., Zur
Geschichte der
Gleichung "germanisch-deutsch" (2004), 199–228
Pennsylvania Dutch Country Welcome...
-
entgegengesetzes Resultat gewähren,
wenigstens eine
reele Wurzel der
Gleichung liege,
Wilhelm Engelmann (Purely
analytic proof of the
theorem that between...
- Mandelstam, L.; Leontowitsch, M. (1928). "Zur
Theorie der Schrödingerschen
Gleichung".
Zeitschrift für Physik. 47 (1–2): 131–136. Bibcode:1928ZPhy...47..131M...