-
Volksmedizin Zweiter Band. Eine
Darstellung volksmedizinische Sitten und
Gebräuche,
Anschauungen und
Heilfaktoren des
Aberglaubens und der Zaubermedizin...
- von Jacquin's Anfangsgründe der medicinisch-practischen Chymie : zum
Gebrauche seiner Vorlesungen . Wappler,
Vienna 1783
Digital edition by the University...
- Vogt, Carl (1871).
Lehrbuch der
Geologie und Petrefactenkunde : zum
Gebrauche bei
Vorlesungen und zum Selbstunterrichte. p. 7. OCLC 162473843. International...
-
Sagen und Märchen (1842),
Norddeutsche Sagen, Märchen und
Gebräuche (1848), and Sagen,
Gebräuche und Märchen aus
Westfalen (1859). But it is on Kuhn's researches...
-
Retrieved 17
March 2009. Emil Schürer (1905). "Die siebentägige
Woche im
Gebrauche der
christlichen Kirchen der ersten. Jahrhunderte" (PDF). Zeitschrift...
- Vogt, Carl (1871).
Lehrbuch der
Geologie und Petrefactenkunde : zum
Gebrauche bei
Vorlesungen und zum Selbstunterrichte. p. 7. OCLC 162473843. International...
- Weltstadt. Reform-Verlag ****uria. Hempel, Carl
Friedrich (1839). Sitten,
Gebräuche, Trachten, Mundart, häuslich und
landwirthschaftliche Einrichtungen der...
-
Deodatus Hubertus [in German], ed. (1840). "Abergläubische
Meinungen und
Gebräuche in
Pommern and Rügen (Alp)". Die
Volkssagen von
Pommern und Rügen. Berlin:...
- ed. (1879). "No. 85 Das Petermännchen zu Schwerin". Sagen, Märchen und
Gebräuche aus Meklenburg. Vol. 1. Wien:
Wilhelm Braumüller. pp. 66–74. Brewer, E...
- Brincker,
Unsere Ovambo-Mission
sowie Land, Leute, Religion, Sitten,
Gebräuche,
Sprache usw. der Ovakuánjama-Ovámbo, nach
Mitteilungen unserer Ovambo-Missionare...