- ISBN 978-0-520-25119-9. Diehl,
Ernst (1934). "Das saeculum,
seine Riten und
Gebete: Teil I.
Bedeutung und
Quellen des saeculum. Die älteren saecula". Rheinisches...
-
quoted in Bers "Die
Gebete nach der hl. Messe", Theol-Prakt.
Quartalschrift 87 (1934), 161 "Like a
perpetual sickness" – "Die
Gebete nach der hl. Messe"...
- עברית ואשכנזית –
Gebete am Succothfest, in hebräischer und
deutscher Sprache (9th ed., Rödelheim, 1838 (google, google)) [Hebrew] –
Gebete am Schemini-Azerethfest...
-
Patrick D. "Khutba."
Encyclopedia of
Islam and the
Muslim World. p. 394. "Eid
Gebete". Diegebetszeiten.de (in German). 7
January 2020.
Archived from the original...
- Online.
Retrieved 15
February 2010. "Like a
perpetual sickness" – "Die
Gebete nach der hl. Messe", Theol-Prakt.
Quartalschrift 87 (1934), 162–163 "The...
-
Villen des
Herrn Keine Blutung mehr, kein
Kampf mehr
Keine flehentlichen Gebete durch die
Nacht Nur göttliche Umarmung,
ewiges Licht In den
Villen des Herrn...
-
Pharaoh Amenhotep IV,
better known as
Akhenaten (1351–1334 BC). ****yrische
Gebete an den
Sonnengott für
Staat und königliches Haus aus der Zeit ****ahaddons...
-
retrieved 24
October 2019)
Manuela Ausserhofer (March, 2013) “Liebelei,
Gebete und Kriegsgeschrei!”,
Orkus Magazin 3/2013, p. 103.
Peter Heymann (March...
-
Wiesbaden 2009. ISBN 978-3-447-05885-8. S. 89
Dietrich Sürenhagen: Zwei
Gebete Ḫattušilis und der Puduḫepa.
Textliche und
literaturhistorische Untersuchungen;...
-
durch die
sieben Himmel nach
Jerusalem trug] und von ihm während
seines Gebetes am
heiligen Felsen im
Innern der
angegebenen Mauerstelle angebunden worden...