- doi:10.1515/zcph.1997.49-50.1.814. Müller, Bodo (1982). "Geostatistik der
gallischen/keltischen Substratwörter in der Galloromania". In Winkelmann, Otto (ed...
-
hatten in den gefährlichen
Nordbarbaren eher die
direkten Nachfolger der
Gallischen Invasoren um 400 v. Chr. gesehen." p. 51: "Vor
Caesar hatten auch die...
- Tätigkeit der St.
Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft 1861-1862: 163 (1862) Stizenb.,
Bericht über die Tätigkeit der St.
Gallischen Naturwissenschaftlichen...
-
Tetricus II also kept his
senatorial rank.
According to König (I. König, Die
gallischen Usurpatoren von
Postumus bis Tetricus, München 1981, p. 158ff.), the elevation...
-
Wiesbaden GMBH, Stuttgart, ISBN 3-515-04806-5 König,
Ingemar (1981), Die
gallischen Usurpatoren von
Postumus bis
Tetricus [The
Gaulish usurpers from Postumus...
- Artist's Ball
honouring Pipilotti Rist 2007 – St.
Galler Kulturpreis der St.
Gallischen Kulturstiftung 2009 –
Special Award,
Seville European Film
Festival 2009...
- Caesar]:
Caesars eigene, wenn auch
leicht tendenziöse
Darstellungen des
Gallischen und des Bürgerkrieges, die
Musterbeispiele sachgemäßer Berichterstattung...
-
December 2024. Altjohann,
Michael (2003). "Cernunnos-Darstellungen in den
gallischen und
germanischen Provinzen". In Noelke,
Peter (ed.).
Romanisation und...
- Caesar]:
Caesars eigene, wenn auch
leicht tendenziöse
Darstellungen des
Gallischen und des Bürgerkrieges, die
Musterbeispiele sachgemäßer Berichterstattung...
-
inscriptions gauloises. Schmidt, Karl
Horst (1957). Die
Komposition in
gallischen Personennamen.
Berlin / New York: De Gruyter. doi:10.1515/9783111673158...