-
weder Baumwurzel noch Pilz allein,
sondern ähnlich wie der
Thallus der
Flechten, eine
Vereinigung zweier verschiedener Wesen zu
einem einheitlichen morphologischen...
- (1831–33), and a
study on the
biology of lichens,
titled Naturgeschichte der
Flechten (1825 and 1827).
Wallroth issued the
exsiccata series Lichenes florae Germaniae...
- educator. The
genus was cir****scribed by Jörg
Peine and
Birgit Werner in
Flechten Follmann on page 289 in 1995, and then in Biblioth. Lichenol. Vol.107 on...
- died in
Stuttgart in 1917. Hesse, O. (1900). "Beitrag zur
Kenntnis der
Flechten und
ihrer charakteristischen Bestandteile".
Journal für
praktische Chemie...
-
German as: John von
Stenhouse (1849) "Über die näheren
Bestandtheile einige Flechten,"
Justus Liebigs Annalen der
Chemie und Pharmacie, vol. 70, no. 2, pages...
-
collecti atque descripti auctoribus L.
Reichenbach et C. Schubert. Die
Flechten in
getrockneten Exemplaren,
gesammelt und
beschrieben von L. Reichenbach...
- his work Lichenes. Übersicht über sämtliche
bisher aus
China bekannten Flechten ('Lichens. An
overview on all
hitherto known lichens from China'), Zahlbruckner...
- Gnüchtel A,
Hauck M,
Jacobsen P, John V, et al. (1996). "Rote
Liste der
flechten (Lichenes) der
Bundesrepublik Deutschland".
Schriftenreihe für Vegetationskunde...
- (Nordchile)". In Daniels, Fred J.A.; Schulz, Margot; Peine,
Joerg (eds.).
Flechten Follmann.
Contributions to
lichenology in
honour of
Gerhard Follmann. Koenigstein:...
-
Germanica (1903–1906). Paul Sydow: Die
Flechten Deutschlands :
Anleitung zur
Kenntnis und
Bestimmung der
deutschen Flechten, 1887. Paul and Hans Sydow: Monographia...