- memoirs, 3 volumes, 1974.
Staatsbankrott (Studie über die
deutsche Finanzpolitik von 1920 bis 1945), 1975.
Memoiren (short
version of Persönliche Erinnerungen)...
-
Werner (2014). "Ein
historisches Lehrstück von
Staatsverschuldung und
Finanzpolitik – Das kursächsische Rétablis****t von 1763" [A
Historical Lesson of...
-
November 2012). "Man
braucht keine eigene Währung, um abzuwerten. Die
Finanzpolitik kann es auch. Aus
aktuellem Anl****: Das
Konzept der
fiskalischen Abwertung"...
-
Retrieved 10
September 2011. Fünfundzwanzig
Jahre oesterreichischer Finanzpolitik: (1848 bis 1873) : ein
historischer Rückblick,
Wilhelm Emil Angerstein...
- Frey. (2007).
Finanzpolitik des
Bundes seit 1960,
Bericht im
Auftrag der
Kommission für Konjunkturfragen. p. 11.
Online version:
Finanzpolitik des Bundes...
- Lutz Graf
Schwerin von Krosigk: Staatsbankrott. Die
Geschichte der
Finanzpolitik des
Deutschen Reiches von 1920 bis 1945,
geschrieben vom
letzten Reichsfinanzminister...
- Depression.
Zwangslagen und Handlungsspielräume der Wirtschafts- und
Finanzpolitik in
Deutschland 1929–1932 [The
Great Depression.
Constraints and Room...
-
einhalten heißt 1
Billion Euro sparen. In:
Plattform Transformative Finanzpolitik. 23
January 2024,
retrieved 31
January 2024 (in German). The
world is...
- CS1 maint:
location missing publisher (link) Witt, P. C. (1970). Die
Finanzpolitik des
Deutschen Reiches von 1903 bis 1913. Eine
Studie zur Innenpolitik...
- of
finances by
financial politics through 2020:
Zukunftsorientierte Finanzpolitik bis 2020.
Strategien für eine
nachhaltige Konsolidierung, published...