- problems),
Annalen der Physik, 36: 958–980. O. Sackur, "Die
Bedeutung des
elementaren Wirkungsquantums für die
Gastheorie und die
Berechnung der chemischen...
- and barium. Döbereiner, J. W. (1829). "Versuch zu
einer Gruppirung der
elementaren Stoffe nach
ihrer Analogie" [An
attempt to
group elementary substances...
-
physiologischen Zuständen der Zelle,
verspricht wichtige Aufschlüsse über die
elementaren physiologisch-chemischen Vorgänge. (The
study of the
quantitative relations...
-
Bartlett Über die
longitudinale Widerstandsänderung im
Magnetfelde nach der
elementaren Theorie,
Physikalische Zeitschrift 36 894-899 (1935)
Arnold Sommerfeld...
- 2017-01-27. Döbereiner,
Johann Wolfgang (1829). "Versuch zu
Gruppirung der
elementaren Stoffe nach
ihrer Analogie" [An
attempt to
group elementary substances...
-
Gerhard Gentzen, M. E.
Szabo (ed.), 1969. D. Hilbert. 'Die
Grundlegung der
elementaren Zahlenlehre'.
Mathematische Annalen 104:485–94.
Translated by W. Ewald...
- (1928). "Über den
allgemeinen Dimensionsbegriff und
seine Beziehungen zur
elementaren geometrischen Anschauung".
Mathematische Annalen. 98: 617–635. doi:10...
- G:
Material zur
elementaren Gestaltung (Materials for
Elementary Construction) was a
constructivist magazine published between 1923 and 1926 by Hans Richter...
- Übertragungstechnik und der Hörphysiologie. Dissertation,
Stuttgart 1952 Die
elementaren Grundlagen zur
Bestimmung der Informationskapazität des Gehörs. In: Acustica...
- barite.) Döbereiner, J. W. (1829). "Versuch zu
einer Gruppirung der
elementaren Stoffe nach
ihrer Analogie" [An
attempt to
group elementary substances...