-
gewachsenen Sprache entnommen. Er-
eignen heißt ursprünglich: er-äugen, d.h. erblicken, im
Blicken zu sich rufen, an-
eignen. Das Wort
Ereignis soll jetzt,...
-
Namen beizulegen, und es dürfte sich dazu die
Bezeichnung Piezoelektricität
eignen." (Since the
electricity [which is]
generated by
pressure is
therefore also...
-
Fremd im
eigenen Land may
refer to:
Fremd im
eigenen Land (album), a 2008
album by Fler "Fremd im
eigenen Land" (song), a song by
Advanced Chemistry This...
-
einem zweckmaessigen auszuge aus
dessen sämtlichen werken, mit zusätzen und
eignen anmerkungen (in German). Gerke,
Horst E. (October 2011). "Jühnder Mitteilungen"...
- uns pflügen, l****t uns bauen,
lernt und
schafft wie nie zuvor, und der
eignen Kraft vertrauend,
steigt ein frei
Geschlecht empor.
Deutsche Jugend, bestes...
-
sudden change of mood. He also left out the last poem, No. 9 'Traum der
eignen Tage',
which is
addressed to the now aged protagonist's
granddaughter ("Tochter...
- century. Two
other satirical works by
Kuhnau are known: Der
Schmid seines eignen Unglückes ("The
Maker of His Own Misfortune", 1695) and Des
klugen und thörichten...
-
Alexander (1885). "Die
Bewohner von Süd-Mindanao und der
Insel Samal. Nach
eignen Erfahrungen: 1. Süd-Mindanao".
Zeitschrift für Ethnologie. 17: 8–37. JSTOR 23028238...
- "know" I *lais *lizun *listē *aiganą "have", "own"
Dutch eigenen,
German eignen,
Swedish äga,
Norwegian Bokmål eie,
Norwegian Nynorsk eige,
English owe...
- aus Pommern/
Deutsche Poëtische Gedichte/ Nuhn Zum
ersten mahl/ auß
ihren eignen Handschrifften/ herauß
gegeben und verleget.
Danzig 1650. (Digitalisat im...