- es
bisher geschah, in
erster Linie auf den
Beweis für die
Existenz der
Eigenwerte ausgehe, ... " (This
success is
mainly attributable to the fact that I...
- pantheist. In 1911 Weyl
published Über die
asymptotische Verteilung der
Eigenwerte (On the
asymptotic distribution of eigenvalues) in
which he
proved that...
- 1991. p.171 Weyl, Hermann. "Das
asymptotische Verteilungsgesetz der
Eigenwerte linearer partieller Differentialgleichungen (mit
einer Anwendung auf die...
- 13001/ela.2019.5179] Gerschgorin, S. (1931), "Über die
Abgrenzung der
Eigenwerte einer Matrix", Izv. Akad. Nauk. USSR Otd. Fiz.-Mat. Nauk (in German),...
-
Bethe ansatz (TBA). Bethe, H. (March 1931). "Zur
Theorie der Metalle. I.
Eigenwerte und
Eigenfunktionen der
linearen Atomkette".
Zeitschrift für Physik. 71...
- operators. Weyl,
Hermann (1911). "Über die
asymptotische Verteilung der
Eigenwerte".
Nachrichten der Königlichen
Gesellschaft der
Wissenschaften zu Göttingen:...
- S2CID 216590427. Weyl,
Hermann (1911). "Über die
asymptotische Verteilung der
Eigenwerte".
Nachrichten der Königlichen
Gesellschaft der
Wissenschaften zu Göttingen:...
- 4
October 2022. Bethe, H. (March 1931). "Zur
Theorie der Metalle. I.
Eigenwerte und
Eigenfunktionen der
linearen Atomkette".
Zeitschrift für Physik. 71...
- 280. von Neumann, J.; Wigner, E.P. (1993). "Über merkwürdige
diskrete Eigenwerte". The
Collected Works of
Eugene Paul
Wigner (in German). Vol. 30. pp. 465–467...
- 38−45 J. von Neumann, E.P.
Wigner (1929). "Über merkwürdige
diskrete Eigenwerte". Phys. Z. 30: 465–467.
Zafar Ahmed et al 2019 Phys. Scr. 94 105214 Simon...