Definition of Benutzung. Meaning of Benutzung. Synonyms of Benutzung

Here you will find one or more explanations in English for the word Benutzung. Also in the bottom left of the page several parts of wikipedia pages related to the word Benutzung and, of course, Benutzung synonyms and on the right images related to the word Benutzung.

Definition of Benutzung

No result for Benutzung. Showing similar results...

Meaning of Benutzung from wikipedia

- (German: Fantasie für die Violine mit Orchester und Harfe unter freier Benutzung schottischer Volksmelodien), Op. 46, is a composition for violin and orchestra...
- Leistungsfähigkeit; unter besonderer Berücksichtigung amtlicher Schiessversuche und mit Benutzung von Originalwaffen dargestellt (in German). Zernin. 1882. Ramage, C. Kenneth...
- Geometrie sich als zukunftsreich bewährt hat. […] Wir kennen keine ältere Benutzung des Wortes Abscisse in lateinischen Originalschriften. Vielleicht kommt...
- Einzeldarstellungen bearbeitet und herausgegeben im Auftrage des Reichsarchivs. Unter Benutzung der amtlichen Quellen des Reichsarchivs (Battles of the World War in Monographs...
- wegzubringen ist, möchten wir darauf hinweisen, welche Entstellung mit der Benutzung dieses Wortes verbunden ist. Das Wort "Kristallnacht" ist nicht von den...
- Überholverbot 2020". Retrieved 22 March 2020. "Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge". Retrieved 25 August 2019. "Alarm...
- ISBN 978-0812994704. Meyer, Alfred (1913). Der Balkankrieg, 1912–13: Unter Benutzung zuverlässiger Quellen kulturgeschichtlich und militärisch dargestellt...
- Greifswald University of Freiburg Thesis Begründung der Inhaltslehre im Raum ohne Benutzung von Stetigkeitsaxiomen  (1922) Doctoral advisor Ludwig Bieberbach...
- Akkadisches Handwörterbuch (full title Akkadisches Handwörterbuch: unter Benutzung des lexikalischen Nachl****es von Bruno Meissner (1868-1947)) is a German...
- Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der Polynomideale: Unter Benutzung nachgel****ener Sätze von K. Hentzelt". Mathematische Annalen (in German)...