-
representing logical equivalence was
introduced by
Albrecht Becker in Die
Aristotelische Theorie der Möglichkeitsschlüsse, Berlin, 1933. Knuth's up-arrow notation...
-
Aristotelis Metaphysica (1848–1849). Über die
Kategorien des A. (1853).
Aristotelische Studien (1862–1867).
Index Aristotelicus (1870).
Other works: Über den...
- Order) Subjekt-Objekt (1949)
Christian Thomasius (1949)
Avicenna und die
aristotelische Linke (1949) (Avicenna and the
aristotelian Left) Das
Prinzip Hoffnung...
- ). Berlin:
Verlag von
Julius Springer. p. 4. Becker, A. (1933). Die
Aristotelische Theorie der Möglichkeitsschlösse: Eine logisch-philologische Untersuchung...
-
Halle a/S.:
Verlag von
Louis Nebert. p. 15. Becker, A. (1933). Die
Aristotelische Theorie der Möglichkeitsschlösse: Eine logisch-philologische Untersuchung...
- ISBN 0-389-20141-3. London: Chatto. ISBN 0-7011-1635-8 Luserke, M. (ed.), Die
aristotelische Katharsis.
Dokumente ihrer Deutung im 19. und 20. Jahrhundert, Hildesheim/Zürich/N...
- in Halle,
receiving his
degree in 1856 with a
dissertation entitled Aristotelische Einteilung der Verf****ungsformen (“Aristotle’s
classification of Forms...
- -hist. Kl. 1936, Nr 5, de Gruyter, Berlin. 1937, Der
megarische und der
Aristotelische Möglichkeitsbegriff : Ein Beitr. zur
Geschichte d. ontolog. Modalitätsproblems...
-
Bruder Theodors von
Mopsuestia and
Bischof von
Apamea (1879) Die pseudo-
aristotelische Schrift über die
reine Gute,
bekannt unter dem
Namen "Liber de Causis"...
-
Briefe (1869)
Lucian und die
Kyniker (1879) Zwei
Abhandlungen über die
Aristotelische Theorie des
Dramas (1880). The last of
these was a
republication of...